Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei arcadionylex
1. Verantwortlicher und Kontakt
arcadionylex, mit Sitz in der Eulenweg 2, 58507 Lüdenscheid, Deutschland, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenschutzpraktiken informieren.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter +49306560960 kontaktieren oder eine E-Mail an info@arcadionylex.com senden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsdienstleistungen anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und für klar definierte Zwecke.
Kategorien der verarbeiteten Daten:
- Stammdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse
- Finanzielle Bildungsdaten: Lernfortschritt, Kurshistorie, Zertifikate
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
- Nutzungsdaten: Website-Aktivitäten, Präferenzen, Interaktionsdaten
Datentyp | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Registrierungsdaten | Kontoerstellung und -verwaltung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Kontolöschung + 3 Jahre |
Lernaktivitäten | Bildungsfortschritt und Zertifizierung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre nach Kursabschluss |
Kommunikationsdaten | Kundenbetreuung und Support | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Website-Nutzung | Funktionalität und Verbesserung | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | 13 Monate nach Erhebung |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das weitere Vorgehen informieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchem Zweck und wie lange. Fordern Sie eine kostenlose Kopie Ihrer Daten an.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen. Wir aktualisieren die Informationen umgehend.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen jeden Fall individuell und informieren Sie über das Ergebnis.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn zwingende Gründe sprechen dagegen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und zu einem anderen Anbieter übertragen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, bis Streitigkeiten geklärt sind.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich erlaubten Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die sich zu den gleichen hohen Datenschutzstandards verpflichtet haben.
- Technische Dienstleister: Hosting, E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung unter Auftragsverarbeitungsverträgen
- Bildungspartner: Zertifizierungsstellen und Kooperationspartner für erweiterte Lerninhalte
- Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden nur bei rechtlicher Verpflichtung oder gerichtlicher Anordnung
- Einwilligungsbasierte Weitergabe: Newsletter-Anbieter oder Marketing-Partner nur mit Ihrer expliziten Zustimmung
Bei Übertragungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben. Details zu spezifischen Übertragungen teilen wir auf Anfrage mit.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels TLS 1.3 Protokoll
- Sichere Datenspeicherung in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Implementierung eines mehrstufigen Zugangskonzepts mit Mehr-Faktor-Authentifizierung
- Kontinuierliche Überwachung der Systeme und automatisierte Anomalieerkennung
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen möchten wir Sie daran erinnern, dass auch Sie zu Ihrem Datenschutz beitragen können: Verwenden Sie sichere Passwörter, loggen Sie sich nach der Nutzung aus und teilen Sie Ihre Zugangsdaten niemals mit anderen Personen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
Cookie-Kategorie | Zweck | Speicherdauer | Einwilligung erforderlich |
---|---|---|---|
Notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session/1 Jahr | Nein (§ 25 TTDSG) |
Funktionale Cookies | Verbesserte Benutzererfahrung | 1-2 Jahre | Ja |
Analyse Cookies | Nutzungsstatistiken und Optimierung | 13 Monate | Ja |
Marketing Cookies | Personalisierte Werbung | 12-24 Monate | Ja |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in Ihrem Browser anpassen. Bei der Ablehnung bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein, die grundlegenden Dienste bleiben jedoch weiterhin verfügbar.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht oder anonymisiert.
- Kontodaten: Bis zur Kontolöschung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre für Bildungsnachweise)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach dem letzten Kontakt, außer bei laufenden Verfahren
- Nutzungsdaten: Maximal 25 Monate, bei Cookies entsprechend der jeweiligen Laufzeit
- Zertifikatsdaten: 30 Jahre zur Nachweisführung von Bildungsqualifikationen
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
Bei der Löschung wenden wir ein mehrstufiges Verfahren an: Zunächst werden die Daten aus den aktiven Systemen entfernt, dann aus Backup-Systemen und schließlich erfolgt eine sichere, unwiderrufliche Vernichtung aller Datenträger nach BSI-Standards.
8. Minderjährigenschutz
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist uns besonders wichtig. Unsere Finanzbildungsangebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Bei Minderjährigen zwischen 16 und 18 Jahren ist zusätzlich die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Besondere Schutzmaßnahmen für Minderjährige umfassen erweiterte Einwilligungsverfahren, zusätzliche Sicherheitsprüfungen und eine speziell angepasste Datenschutzberatung. Erziehungsberechtigte können jederzeit Auskunft über die Datenverarbeitung ihrer Kinder verlangen und haben erweiterte Widerrufsrechte.
9. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für arcadionylex ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt für alle Anliegen zur Verfügung und bemühen uns, alle Probleme im direkten Gespräch zu lösen, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unserem Datenverarbeitungsverfahren zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen zu Änderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Eulenweg 2, 58507 Lüdenscheid, Deutschland
Telefon: +49306560960
E-Mail: info@arcadionylex.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@arcadionylex.com
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025